Ihr Zahnarzt in St. Gallen - für ein Lächeln, das bleibt
individuell, umfassend, modern
Als moderne Zahnarztpraxis in St. Gallen bieten wir Ihnen umfassende zahnmedizinische Betreuung für Gross und Klein – alles unter einem Dach. Ob Prophylaxe, ästhetische Zahnmedizin oder kieferorthopädische Behandlungen mit unsichtbaren Schienen wie Invisalign: Wir sind Ihr Ansprechpartner für individuelle und hochwertige Zahnmedizin in St. Gallen.
Unsere Praxis arbeitet mit modernster Technologie und bietet Ihnen präzise, schmerzfreie und effektive Behandlungen. Wir setzen auf individuell abgestimmte Konzepte, um Ihre Zahngesundheit zu fördern und langfristige Ergebnisse zu sichern. Vertrauen Sie auf unser Wissen, Engagement und die umfassende Erfahrung unseres Teams.
Zentral gelegen am Spelterini-Platz in St. Gallen sind wir einfach mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Flexible Terminvergaben, moderne Ausstattung und ein einladendes Ambiente sorgen dafür, dass Ihr Besuch bei uns angenehm und unkompliziert verläuft.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Ihnen ein Lächeln zu schenken, das bleibt.
Herzlich willkommen bei Ihrem Zahnarzt in St. Gallen
Dr. Urs Hiltebrand & Team.
Ihr Zahnarzt am Spelterini erstellt Ihnen massgefertigte CEREC-Kronen
Der Begriff CEREC ist ein Akronym und steht für «Chairside Economical Restoration of Esthetic Ceramics». Werden Kronen und Inlays auf diese Weise angefertigt, handelt es sich um eine moderne Methode der Zahnrestauration. Ihr Zahnarzt am Spelterini bietet Ihnen in St. Gallen diese Dienstleistung zu fairen Konditionen. In unserer Praxis werden Sie von Dr. med. dent. Urs Hiltebrand und Dr. med. dent. Severine Steppacher kompetent, einfühlsam und stets im Einklang mit gut verständlichen Erklärungen betreut.
Wie entsteht eine CEREC-Krone?
Die Herstellung basiert auf der CAD/CAM-Technologie. CAD, kurz für «Computer-aided design», beschreibt die Konstruktion einer neuen Krone als virtuelles Modell. Ein optischer Abdruck des benötigten Zahns wird an eine Software übermittelt und mit den Daten ein 3D-Modell der CEREC-Krone erstellt. Das virtuelle Abbild passt millimetergenau in das Gebiss des Patienten und wird im nächsten Schritt von Zahntechnikern hergestellt. An dieser Stelle kommt CAM, «Computer-aided manufacturing», ins Spiel. Die CEREC-Krone wird aus einem Keramikblock gefertigt und als Kappe auf den beschädigten Zahn gesetzt. Farblich wird sie selbstverständlich an die natürliche Farbgebung der umliegenden Zähne angepasst, sodass optisch nahezu kein Unterschied erkennbar ist.
Wie schnell entsteht eine CEREC-Krone in unserer Praxis?
In einer gut ausgestatteten Zahnarztpraxis kann bei vorhandenem Zeitfenster eine CEREC-Krone sofort hergestellt werden. Für Patienten ergibt sich daraus ein grosser Vorteil: Sie müssen nicht für längere Zeit mit einem unangenehmen Provisorium durch den Alltag gehen. Sämtliche CAD/CAM-Schritte werden von Ihrem Zahnarzt am Spelterini an einem Tag durchgeführt und die Versorgung erfolgt in nur einer zahnärztlichen Sitzung. Während bei klassischen Kronen zunächst das Gebiss mittels Abdruck vermessen wird, können CEREC-Kronen die CAD-Technologie zum Einsatz bringen und das Gebiss ist innerhalb von wenigen Sekunden ausgemessen. Schmerzen und Würgereize durch den Einsatz der Abdrucklöffel entfallen daher. Die Schleifeinheit in unserer Praxis fertigt im Anschluss Ihre CEREC-Krone in circa 15 Minuten.
Welche weiteren Vorteile bietet eine CEREC-Krone?
Doch es entfallen nicht nur der Zeitaufwand und der unangenehme Zahnabdruck. Eine CEREC-Krone zu wählen, bedeutet immer auch den Verzicht auf jegliche Art Metall als Zahnersatz. Sie entscheiden sich für eine biokompatible Restauration, die daher gut verträglich ist. Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil: Im direkten Vergleich zur Composite-Füllung überzeugt jede CEREC-Krone mit höherer Stabilität. Patienten können daher davon ausgehen, längere Zeit von weiteren Eingriffen am betroffenen Zahn verschont zu sein. Nicht zu vernachlässigen ist zudem der ästhetische Vorteil einer unauffälligen Restauration. Die eigene Zahnfarbe wird bei CEREC-Behandlungen im Normalfall deutlich einfacher nachempfunden.
Benötigen Sie eine CEREC-Krone?
Interessiert Sie das Thema «CEREC-Krone», informieren wir Sie gern zu allen wichtigen Fakten rund um die Dienstleistung. Viele Patienten sprechen uns beispielsweise mit den Bedenken an, dass eine CEREC-Krone enorm kostspielig sein muss. Fakt ist jedoch, dass diese Form der Zahnrestauration eine vollautomatisierte Produktion nutzt, die unmittelbar in der Praxis durchgeführt wird. Daher entfallen die Kosten für Anfertigungen in einem externen Dentallabor. Auch Verbrauchsmaterial für Abdrücke fällt weder der Umwelt noch der Kostengestaltung zur Last. Die Arbeit an einer CEREC-Krone ist daher eine wirtschaftliche Methodik. Ihr Zahnarzt am Spelterini berät Sie nach einer Begutachtung Ihres Gebisses unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten.
Das könnte etwas für Sie sein
- Zahnarzt in St. Gallen: Wir leben ganzheitliche Zahnmedizin
- Zahnspange für Erwachsene: nahezu unsichtbar und bewährt
- Ästhetische Zahnmedizin bei Ihrem Zahnarzt am Spelterini
- Best Smile in St. Gallen: unsichtbare Zahnspange für Erwachsene
- CEREC-Krone: Zahnrestauration im 21. Jahrhundert
- Dentalhygiene in St. Gallen: umfassend und persönlich
- Kieferorthopädie in St. Gallen: Kompetenz hat einen Namen
- Unsichtbare Zahnspange für mehr Selbstbewusstsein
- Zahnarztpraxis in St. Gallen: Wir leben moderne Zahnmedizin
- Zahnbleaching in St. Gallen: Lassen Sie Ihre Zähne strahlen
- Zahnimplantate in St. Gallen fertigen lassen
- Zahnmedizin in SG: Ihr Zahnarzt am Spelterini begrüsst Sie